Weg des Vertrauens
Mysteria Iesu Christi
2 | Weihnachtszeit – Inkarnation, Epiphanie
Dezember/Januar (Lk 2; Mt 1-2; Mk 1)
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
14
Der zwöfjährige Jesus im Tempel | Lk 2,41-52 | 2,49
In dem sein, was meinem Vater gehört.
• Wallfahrt von Nazareth zum Pascha nach Jerusalem
• Maria, Josef, Jesus in Pilgerguppe, Rückkehr, Suche
• Finden nach 3 Tagen im Tempel, Sitz unter Lehrern
Bezeugung Jesu als Inbild der Weisheit u. Gottessohn
Gehorsam vor Gott hat Priorität vor dem Elternwillen
Nichtverstehen spiegelt das Geheimnis seiner Person
>> Lukasevangelium 2,41-52
Die Vorgeschichte (Mt 1,1-4,16)
Das Werden des Christus (1,1-2,23)
Rettung des Messiaskindes
13
Rückkehr aus Ägypten | Mt 2,19-23 | 2,20
Zieh in das Land Israel.
• Tod des Herodes, Judäa, König Archelaus
• Engel, Traum Josefs, Maria, Messiaskind
• Rückreise nach Israel, Nazareth in Galiäa
Messias stammt aus dem „heidnischen“ Galiläa
»Nazoräer« erinnert an nescher, „Sproß“ (Jes 11,1)
Besagt auch »Nasiräer«: „gottgeweiht“ (Num 6,3f)
>> Matthäusevangelium 2,19-23
Die Vorgeschichte (Mt 1,1-4,16)
Das Werden des Christus (1,1-2,23)
Rettung des Messiaskindes
12
Kindermord in Bethlehem | Mt 2,16-18 | 2,16
Dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten.
• Herodes in der Rolle des Pharao (Ex 1,22)
• Jerusalem, Bethlehem u. Umgebung
• Knaben bis zum Alter von 2 Jahren
Göttliche Fügung überlistet irdische Gewaltpolitik
Spirituelle Weisheit als Gefahr für weltliche Macht
Tötung antizipiert Kreuz u. Auferstehen (Jer 31,15)
>> Matthäusevangelium 2.16-18
Die Vorgeschichte (Mt 1,1-4,16)
Das Werden des Christus (1,1-2,23)
Rettung des Messiaskindes
11
Die Flucht nach Ägypten | Mt 2,13-15 | 2,15
Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.
• Traumbotschaft an Magier, kein Bericht an Herodes
• Bethlehem, Maria, Josef, Messiaskind
• Engelweisung im Traum Josefs, Flucht in der Nacht
„Ägypten“ als Zufluchtsland für emigrierende Juden
Wunderbare Rettung des Messiaskindes (Ex 2,1f)
Jesus als »zweiter Mose«, neuer »Exodus« in Person
>> Matthäusevangelium 2,13-15
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
10
Wachstum in Gnade u. Weisheit | Lk 2,39-40 | 2,40
Gott erfüllte es mit Weisheit.
• Nach Liturgie im Jerusalemer Tempel
• Rückreise nach Nazareth in Galiläa
• Maria, Josef, Messiaskind (1 Sam 3,19)
Vorbilder der wahrer Gesetzeserfüllung
Gott wirkt in Johannes u. Jesus (Lk 1,80)
Christus als Weisheit in Wort u. Tat (7,35)
>> Lukasevangelium 2,39-40
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
9
Prophetisches Zeugnis der Hanna | Lk 2,36-38 | 2,37
Diente Gott Tag und Nacht.
• 40. Tag nach Geburt, Jerusalemer Tempel
• Erstlingsopfer (Ex 22,28), Darstellung Jesu
• Greise Hanna, Maria, Josef, Messiaskind
Frömmigkeistideal unablässigen Gebets (Ps 1,2)
Prophetin als Vorbild für lautere Abgeschiedenheit
Hannas Geheimwissen bestätigt Simeons Schau
>> Lukasevangelium 2,36-38
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
8
Prophetisches Zeugnis des Simeon | Lk 2,25-35 | 2,34
Er wird ein Zeichen sein.
• 40. Tag nach Geburt, Jerusalemer Tempel
• Erstlingsopfer (Ex 22,28), Darstellung Jesu
• Greiser Simeon, Maria, Josef, Messiaskind
Äußeres Sehen (Hirten) u. innere Schau (Simeon)
Prophetie Simeons offenbart Sein Jesu (Messias)
Licht Christi: universelle Scheidung u. Erlösung
»Staunen« der Eltern: Spirituelle Berührbarkeit
Bild vom »Schwert«: Schicksal Jesu miterleiden
>> Lukasevangelium 2,25-35
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
7
Darstellung Jesu im Tempel | Lk 2,22-24 | 2,23
Soll dem Herrn geweiht sein.
• 40. Tag nach Geburt, Jerusalemreise, Tempel
• Reinigung (Lev 12,2) an Ostseite des Frauenhofs
• Erstlingsopfer (Ex 22,28), Maria, Josef, Kind
Reinigung: Befreiung von gottfremden Kräften
Kein Loskauf, vielmehr „Darbringung (1 Sam 1,11)
Jesus als ein mit ganzer Person Gott Geweihter
>> Lukasevangelium 2,22-24
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
6
Beschneidung Jesu u. Namensgebung | Lk 2,21 | 2,21
Den Namen Jesus.
• Acht Tage nach der Geburt Jesu
• Bethlehem, Maria, Josef, Messiaskind
• Ritus durch Josef o. anderen Israeliten
Beschneidungsfeier (Lk 1,59f) erfüllt Thora (Lev 12,3)
»Jeschua« bedeutet „Jahwe ist Erlöser“ (Apg 4,12)
Engelbotschaft offenbart das Wesen Jesu (Lk 1,31)
>> Lukasevangelium 2,21
Die Vorgeschichte (Mt 1,1-4,16)
Das Werden des Christus (1,1-2,23)
Huldigung des Messiaskindes
5
Magier beten den Messiaskönig an | Mt 2,1-12 | 2,11
Gold, Weihrauch und Myrrhe.
• Jerusalem, Herodes, Schriftgelehrte, Priester
• Pilgerfahrt der Magier aus Osten, Geschenke
• Stern als Wegführer, Bethlehem, Maria, Kind
Spirituelle Macht (Messias), äußere Macht (Herodes)
König (Gold), Myrrhe (Leiden), Weihrauch (Gottheit)
Heilszeichen: Aufgang des Stern Jakobs (Num 24,17)
Reise der Magier: Völkerwallfahrt zum Zion (Jes 60,6)
Name »König der Juden« als Kreuzestitel (Mt 27,11)
>> Matthäusevangelium 1,18-25
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
4
Bestätigung der Engelbotschaft | Lk 2,15-20 | 2,19
Bewahrte alles in ihrem Herzen.
• Weg zum weisgesagten Ort bei Bethlehem
• Maria, Josef u. Messiaskind im Futtertrog
• Hirten berichten über Worte des Engels
Kind in Krippe als gottverheißenes Zeichen
Maria als Inbild der Kontemplation (2,19)
Freude über die Erlösung als Grundhaltung
>> Lukasevangelium 2,15-20
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
3
Verkündigung der Engel | Lk 2,8-14 | 2,11
Er ist der Messias, der Herr.
• Übernachtungsplatz, Gegend bei Bethelem
• Hirten, Herde, Deuteengel, Engelheer
• Dunkelheit, Nachtwache, Lichterscheinung
Erwählte Hirten als messianisches Motiv (Ps 78,70)
Die »Krippe« als Zeichen im göttlichen Lichglanz
Gott schafft in Christus den Anfang ewigen Friedens
>> Lukasevangelium 2,8-14
Die Vorgeschichte (Lk 1,1-2,52)
Doppelbild von Geburt u. Beschneidung (1,57-2,52)
Geburts- u. Kindheitsgeschichte
2
Geburt Jesu in Bethlehem | Lk 2,1-7 | 2,6
Legte ihn in eine Krippe.
• Judäa u. weltweiter Horizont (Imperium Romanum)
• Nazareth in Galiäa, Raum bei Davidsstadt (Mi 5,1)
• Josef, Maria, Messiaskind, Futtertrog (Ex 2,3; Lk 2,12)
Weder historischer Bericht, noch erbauliche Legende
Paradox von Göttlichkeit u. Geburt in Armut (Lk 1,66)
Ausgesetztsein des Erwählten in dieser Welt (Lk 9,58)
>> Lukasevangelium 2,1-7
Die Vorgeschichte (Mt 1,1-4,16)
Das Werden des Christus (1,1-2,23)
Herkunft aus Davids Geschlecht
1
Geburt des Messias, Namensgebung | Mt 1,18-25 | 1,20
Das Kind ist vom Heiligen Geist.
• Fehlende Ortsangabe (Zeitlosigkeit ewiger Geburt)
• Bethlehem, die Davidsstadt, als Geburtsort (Mt 2,1)
• Josef, der Nachkomme Davids, Engel, Maria, Jesus
Traum als Medium der göttlichen Willenskundgabe
Göttliche Neuschöpfung, nicht ichhafter Zeugungsakt
Abstammung von David u. Ursprung im Geist Gottes
>> Matthäusevangelium 1,18-25
