Weg des Vertrauens
Mysteria Iesu Christi
5 | Osterzeit – Auferstehung, Ostervisionen, Himmelfahrt
April/Mai (Mk 16; Mt 28; Lk 24; Apg 1)
Passion u. Auferstehung Jesu (Mk 14,1-16,20)
Längerer Markusschluss (16,9-20)
Ostererscheinungen
18
Aufnahme in den Himmel | Mk 16,19-20 | 16,20
Sie zogen aus, predigten überall.
• Jerusalem, Haus, Tischgemeinschaft
• Aussendung, Taufauftrag, Zeichen
• Versammlung, Elf Apostel, Jünger
Inthronisation des gekreuzigten Messias
Jünger/innen repräsentieren Christus
Glaubenserweckung ist Gottes Zeichen
>> Markusevangelium 16,19-20
Leiden, Sterben, Auferstehung Jesu (Mt 26,3-28,20)
Von den Toten auferweckt (28,1-20)
Erhöhung Jesu
17
Letzte Ostererscheinung, Taufauftrag | Mt 28,16-20 | 28,20
Ich bin bei euch.
• Wanderung von Jerusalem nach Galiläa
• Elf Apostel, Jüngerkreis, Weisungen
• Versammlung auf Berg, Aussendung
»Berg« als einsamer, gottnaher Offenbarungsort (Mt 5)
Jünger zw. Zweifeln u. Glaube empfangen Taufformel
Erhöhtsein Christi begründet seine tröstende Präsenz
>> Matthäusevangelium 28,16-20
Wirken in Jerusalem u. Vollendung Jesu (Lk 19,28-24,53)
Auferstehung u. Himmelfahrt (Lk 24,1-53 + Apg 1,9-11)
Ostererscheinungen
16
Segnung, Himmelfahrt, Wiederkunft | Apg 1,9-11 | 1,9
Entzog ihn ihren Blicken.
• Vierzig Tage bis Aufnahme in den Himmel
• Nähe von Betanien, Jüngerkreis, Apostel
• Wolke, zwei Männer in weißen Gewändern
Symbol der »Wolke«: Mystisches Dunkel in Gott
Im Entzug von affektiven Trost reift der Glaube
Entrückung zu Gott universalisiert Jesu Person
>> Apostelgeschichte 1,9-11
Wirken in Jerusalem u. Vollendung Jesu (Lk 19,28-24,53)
Auferstehung u. Himmelfahrt (Lk 24,1-53 + Apg 1,1-8)
Ostererscheinungen
15
Letzte Weisungen u. Geistprophetie | Apg 1,1-8 | 1,3
Gezeigt, dass er lebt.
• Vierzig Tage bis Aufnahme in den Himmel
• Apostel, Jüngerkreis, Ostererscheinungen
• Mahlgemeinschaft, Rede vom Reich Gottes
Verheißung des Herabkunft des Heiligen Geistes
Ostererfahrungen als spirituelle Unterweisung
Geisttaufe begründet universelle Zeugenschaft
>> Apostelgeschichte 1,1-8
Passion u. Auferstehung Jesu (Mk 14,1-16,20)
Längerer Markusschluss (16,9-20)
Ostererscheinungen
14
Erscheinung vor elf Aposteln | Mk 16,14-18 | 16,15
Geht hinaus in die ganze Welt!
• Jerusalem, Haus, Tischgemeinschaft
• Letzte Erscheinung, Mission, Taufbefehl
• Apostel, Jüngerschaft, Sendungsrede
Verstockheit, Unglaube trotz Zeugenberichte
Gottförmig machende Kraft des Evangeliums
Transformation, Neues Sein, Schutz, Heilung
>> Markusevangelium 16,14-18
Vollendung des Wirkens Jesu (Joh 13,1-21,23)
Leeres Grab u. Erscheinungen (20,1-21,23)
Offenbarung des Auferstandenen
13
Simon Petrus u. Lieblingsjünger | Joh 21,20-23 | 21,22
Du aber folge mir nach!
• Seeufer, Morgenfrühe, Fischerboot, Mahl
• Lieblingsjünger folgt Jesus nach, Petrus
• Thomas, Nathanael, Zebedäussöhne, 2 Jünger
Lieblingsjünger: Inbild mystischer Christusliebe
Nicht jede Nachfolge erfüllt sich im Martyrium
Schutz der Christusbeziehung vor Nachfragen
>> Johannesevangelium 21,20-23
Vollendung des Wirkens Jesu (Joh 13,1-21,23)
Leeres Grab u. Erscheinungen (20,1-21,23)
Offenbarung des Auferstandenen
12
Auferstandener u. Simon Petrus | Joh 21,15-19 | 21,16
Liebst du mich?
• Seeufer, Morgenfrühe, Fischerboot, 153 Fische
• Lieblingsjünger, Petrus, Kohlenfeuer, Mahl
• Thomas, Nathanael, Zebedäussöhne, 2 Jünger
Christusliebe als Fundament der Gemeindeleitung
Dreifache Frage: Stärkung der Glaubensfestigkeit
Nachfolge in Märytrertod als Verherrlichung Gottes
>> Johannesevangelium 21,15-19
Vollendung des Wirkens Jesu (Joh 13,1-21,23)
Leeres Grab u. Erscheinungen (20,1-21,23)
Offenbarung des Auferstandenen
11
Erscheinung am See von Tiberias | Joh 21,1-14 | 21,12
Kommt her und esst!
• Seeufer, Nachtfahrt, Morgenfrühe, Boot, 153 Fische
• Lieblingsjünger, Petrus, Kohlenfeuer, Fisch, Brot
• Thomas, Nathanael, Zebedäussöhne, 2 Jünger
»Nacht« als Bild der Vergeblichkeit der Mission
Jünger „fischen“ allein im Vertrauen auf Christus
153 Fische sinnbildet das Wachsen der Gemeinde
>> Johannesevangelium 21,1-14
Vollendung des Wirkens Jesu (Joh 13,1-21,23)
Leeres Grab u. Erscheinungen (20,1-21,23)
Offenbarung des Auferstandenen
10
Belehrung des Thomas | Joh 20,24-29 | 20,29
Nicht sehen, und doch glauben.
• Jerusalem, acht Tage später
• Haus, hinter verschlossenen Türen
• Versammlung der Jünger, Thomas
Identiätserfahrung: Gekreuzigter ist Auferstandener
Christusglaube ist eine übernatürliche Erkenntnis
Nicht-Sehen als Modus heutiger Gotteserfahrung
>> Johannesevangelium 20,24-29
Vollendung des Wirkens Jesu (Joh 13,1-21,23)
Leeres Grab u. Erscheinungen (20,1-21,23)
Offenbarung des Auferstandenen
9
Geistgabe u. Beauftragung | Joh 20,19-23 | 20,21
Friede sei mit euch!
• Jerusalem, 1. Tag der Woche, Abend
• Haus, hinter verschlossenen Türen
• Versammlung, elf Apostel, Jünger
Kreuzestod als spiritueller Schockzustand
Rückzug aus Verwirrung, Angst, Trauerigkeit
Geistgabe wandelt Verzweilfte in Missionare
>> Johannesevangelium 20,19-23
Wirken in Jerusalem u. Vollendung Jesu (Lk 19,28-24,53)
Leiden u. Auferstehung (22,1-24,53)
Ostererscheinungen
8
Jüngerbelehrung u. Geistsendung | Lk 24,44-49 | 24,48
Ihr seid Zeugen dafür.
• Stadt Jerusalem, Haus, Mahlgemeinschaft
• Versammlung der elf Apostel, Jüngerschar
• Zwei Emmausjünger, Deutung der Schrift
Auferstehung erschließt den atl. Schriftsinn
Jerusalem als Ursprungsort der Weltmission
Gottes Geist vollendet das Werk Jesu Christi
>> Lukasevangelium 24,44-49
Wirken in Jerusalem u. Vollendung Jesu (Lk 19,28-24,53)
Leiden u. Auferstehung (22,1-24,53)
Ostererscheinungen
7
Erscheinung vor Aposteln | Lk 24,36-43 | 24,39
Ich bin es selbst.
• Weg von Emmaus nach Jerusalem, Haus
• Versammlung der elf Apostel, Jüngerschar
• Mahl, 2 Emmausjünger, Wunden Jesu, Fisch
Schau der in Gott verklärten Wunden Jesu
Geistlicher Trost durch das Sich-Zeigen
Symbol des »Fisches«: Lebender im Tod
>> Lukasevangelium 24,36-43
Wirken in Jerusalem u. Vollendung Jesu (Lk 19,28-24,53)
Leiden u. Auferstehung (22,1-24,53)
Ostererscheinungen
6
Erscheinung auf Weg nach Emmaus | Lk 24,13-35 | 24,32
Den Sinn der Schrift erschloss.
• Dritter Tag, Weg von Jerusalem nach Emmaus
• Abend, Einkehr im Dorf, Tischgemeinschaft
• Kleopas, 2. Jünger, Rückehr, Bericht an Jünger
Christusglaube durch Schriftkenntnis u. Erfahrung
Deutung der Schrift im Licht der Ostervisionen
Brotbrechen im Geist Jesu als Erfahrungsquelle
>> Lukasevangelium 24,13-35
Passion u. Auferstehung Jesu (Mk 14,1-16,20)
Längerer Markusschluss (16,9-20)
Ostererscheinungen
5
Erscheinung vor Jüngern unterwegs | Mk 16,12-13 | 16,12
In einer anderen Gestalt.
• Jerusalem, Weg nach Emmaus
• Zwei Jünger auf Wanderung
• Jüngerschar, Apostel, Bericht
Zusammenfassung der Emmauserzählung (Lk 24)
Erfahrung der Präsenz Christi auf dem Weg
Osterzeugnis allein erweckt keinen Glauben
>> Markusevangelium 16,12-13
Passion u. Auferstehung Jesu (Mk 14,1-16,20)
Längerer Markusschluss (16,9-20)
Ostererscheinungen
4
Erscheinung vor Maria Magdalena | Mk 16,9-11 | 16,11
Sei von ihr gesehen worden.
• Jerusalem, Morgen des 1. Wochentags
• Versammlung, trauernde Jüngerschar
• Maria Magdalena, elf Apostel, Bericht
Frauen als Erstzeuginnen der Auferstehung
Maria steht am Anfang der Christophanien
Glaube ist nicht durch Bezeugung machbar
>> Markusevangelium 16,9-11
Vollendung des Wirkens Jesu (Joh 13,1-21,23)
Leeres Grab u. Erscheinungen (20,1-21,23)
Offenbarung des Auferstandenen
3
Marias Begegnung mit Jesus | Joh 20,11-18 | 20,17
Halte mich nicht fest.
• Jerusalem, 1. Tag der Woche, Morgendämmerung
• Felsengrab, Hineinbeugen in leere Grabkammer
• Maria von Magdala, zwei Engel, Gärtner, Jesus
Maria Magdalena hat eine Vision u. Audition
Spirituelle Unterweisung durch Auferstandenen
Loslassen der irdischen Gestalt vereint mit Gott
>> Johannesevangelium 20,11-18
Vollendung des Wirkens Jesu (Joh 13,1-21,23)
Leeres Grab u. Erscheinungen (20,1-21,23)
Offenbarung des Auferstandenen
2
Entdeckung des leeren Grabes | Joh 20,1-10 | 20,8
Er sah und glaubte.
• Jerusalem, 1. Tag der Woche, Morgendämmerung
• Felsengrab, Rollstein, Leinenbinden, Schweißtuch
• Maria von Magdala, Petrus, Jünger, den Jesus liebte
Auferweckung des Gekreuzigten ohne Augenzeugen
Erfahrung des „leeren Grabes“ im intuitiven Schauen
Verstehen im Erinnern an Worte Jesu, Heilige Schrift
>> Johannesevangelium 20,1-8
Passion u. Auferstehung Jesu (Mk 14,1-16,8)
Kürzerer Markusschluss (16,1-8)
Auffindung des leeren Grabes
1
Engelbotschaft von leeren Grab | Mk 16,1-8 | 16,6
Er ist nicht hier.
• Jerusalem, 1. Tag der Woche, Sonnenaufgang
• Felsengrab, Rollstein, Öle, Jüngling (Deuteengel)
• Maria Magdalena, Salome, Mutter des Jakobus
Engel deutet das Nicht-Hier-Sein des Gekreuzigten
Exstatisches Entsetzen über die Aufweckung Jesu
Frauen als Erstzeugeninnen berichten deb Jüngern
>> Markusevangelium 16,1-8
